AWO Ortsverein
Bad Salzuflen Schötmar
1922 - 2022 Bad Salzuflen Schötmar - 100 Jahre jung
Endlich – nach 2 Jahren Coronapause wieder eine Spargelfahrt
Am 28. Mai machten sich 34 Mitglieder und Freunde der AWO Bad Salzuflen Schötmar auf die Reise zum Spargelhof Nuttelmann in Sandrighausen. Diese Fahrt war eine Veranstaltung im Rahmen des 100jährigen Bestehens unseres Ortsvereins.
Zwar gab es bei der Abfahrt einige Regentropfen, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Bei der gemütlichen Fahrt über Land konnten die Gäste die Schönheiten der Gegend zu dieser Jahreszeit besonders genießen.
Das Spargelbufett auf dem Hof Nuttelmann mit Schinken, Schnitzel, Rührei und anderen leckeren Beilagen - und natürlich so viel Spargel wie gewünscht - erfüllte alle Erwartungen. Einige Teilnehmer meinten, dass es bei den Gedanken an die Körperpfunde gut sei, nicht jeden Tag so ein leckeres Essen serviert zu bekommen!
Von Sandrighausen ging es weiter zum Steinhuder Meer, dort schlug uns dann ein sehr kräftiger Wind entgegen, der aber die meisten nicht davon abhielt, einen Spaziergang durch Steinhude zu machen. Kaffee und vielleicht etwas Kuchen rundeten den Besuch dann ab.
Bei Sonnenschein kamen alle wohlbehalten wieder in Bad Salzuflen an und die Meinung war „Es ist schön, wieder gemeinsam unterwegs zu sein“.
Angebote
„Seniorennachmittage“ Bad Salzuflen -Schötmar
donnerstags 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
(mit Kaffee und Kuchen)
„Seniorennachmittage“ Knetterheide
dienstags 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
(mit Kaffee und Kuchen)
„Fit im Alter“, Begegnungszentrum
altersgemäße Gymnastik
freitags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
„Fit im Alter“, Gelbe Schule
altersgemäße Gymnastik
donnerstags 09.15 - 10.15 Uhr und 10.15 - 11.15 Uhr
„Erlebnistanz“
Eine Vielfalt an Tanzformen wird nach internationaler Musik getanzt. Die Freude am Mitmachen steht dabei stets im Vordergrund.
montags 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr
„Gemeinsames Mittagessen“
Alle 6 -8 Wochen treffen sich Menschen zu einem gemeinsamen Mittagessen.
Termine weiß Lorena Rösch, Tel: 05222 - 80 34 80
Nähkurse für Anfänger*innen
Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die mit Hilfe einer Nähmaschine Kissen, Taschen oder einfache Kleider in gemütlicher Atmosphäre nähen wollen.
Er findet montags von 17.00 bis 19.00 Uhr statt und kostet für insgesamt sechs Termine 88 Euro.
Informationen über den laufenden und zukünftige Kurse:
05222 - 80 34 80 oder unter
Englischkurse für Anfänger*innen
(mit Vorkenntnissen)
Möchten Sie au Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Möchten Sie Ihren Wortschatz für die nächste Reise auffrischen? Dann machen Sie mit!
Der Kurs findet ab dem 15.11.21 immer montags von 10.30 bis 12.00 Uhr statt und kostet für insgesamt sechs Termine 59 Euro.
Anmeldung bitte bis zum 03.11.21
Informationen über den laufenden und zukünftige Kurse erhalten Sie unter
05222 - 80 34 80 oder unter
begegnungszentrum-bs@awo-lippe.de
Das Gartenkonzert
18.06.2021
Das Duo „A.Mie“ mit Nadine Brokmann und Anne Miebach unterhielten mit ihren einfühlsamen Stimmen, begleitet von Klavier und Ukulele die Zuhörer bestens. Mit ihrer erfrischenden Art gelang es ihnen, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Das Repertoire von französischen Chansons, englischen und modernen deutschen Liedern lud zum Zuhören und Träumen ein, zeitweise wurden die Beiträge der Künstlerinnen zusätzlich vom Gezwitscher der Schwalben begleitet, dass eine idyllische Atmosphäre aufkam.
Am 17.9.2021gab es ein weiteres Live Konzert im AWO Begegnungszentrum: Das Duo "White Coffee" mit Jenny und Andy Grove begeisterten mit ihrer Songs aus Jazz, Pop, Reggae und Bossa Nova.
Sie spielten Hits wie „Englishman in New York", „A Night like this" oder „Skyfall“ von Adele sowie eigene Interpretationen und Songs. Es war ein tolles Zusammenspiel zwischen Gitarre, Ukulele und Gesang.
Übrigens, die Instrumente hat Andy Grove als gelernter Tischler selbst gebaut. Respekt!
Och, sooo`n Käse! oder Hm soooo ein Käse!
Der Käsespezialist stellte den Besuchern am19.11.21 bei der Verkostung die Vielfalt der Geschmacksrichtungen vor: vom milden französischen Weichkäse bis zum herzhaften Schweizer Bergkäse konnte jeder seinen Favoriten ausmachen. Dazu ergab sich ein lebhaftes Gespräch über Haltbarkeit, Lagerung, Einkauf, Kombinationsmöglichkeiten der Sorten, veganer Käse: der Käsesommelier Ruben Frey hatte auf alles eine Antwort.
Fazit des Abends: Es gibt unvorstellbar viele Sorten Käse in unbeschreiblichen vielen Geschmacksrichtungen, sodass jeder etwas für sich finden kann. Man fand es schade, dass an dem Abend nicht mehr Spezialitäten probiert werden konnten.
Die einhellige Meinung der Teilnehmer war: Hmmm, soooo ein Käse!!!
Das Projekt „Spielen und Lernen“ des AWO Ortsvereins Bad Salzuflen -Schötmar e.V. richtet sich an alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 18 Jahren, die Unterstützung im Schulalltag suchen.
Das Angebot umfasst die Nachbereitung des Schultages mit Erledigung der Hausaufgaben und einer individuellen Förderung in enger Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem engen Kontakt zu den Eltern, um auch hier unterstützen zu können und in gemeinsamen Gesprächen für eine gute Integration in den Unterrichtsalltag zu sorgen.
Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden an allen Standorten von ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die mit den Kindern und Jugendlichen spielen und gemeinsam lesen.
Zurzeit wird dieses Angebot täglich von 70 bis 90 Kindern und Jugendlichen wahrgenommen. Die Standorte befinden sich hauptsächlich direkt in den entsprechenden Schulen.
Das Projekt ist ein offenes, kostenfreies Angebot, das aus städtischen Mitteln finanziert wird.
Standorte:
GS Ahornstraße:
Montag – Donnerstag, 12.30 – 14:30 Uhr
Angebot JZ Ziegelstrasse:
Montag – Donnerstag, 14:00 – 16:00 Uhr
GS Lockhausen:
Montag – Donnerstag, 12:30 – 14:00 Uhr
GS Wasserfuhr:
Montag – Donnerstag, 14:30-16:00 Uhr
Schulzentrum Lohfeld:
Raum D002
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag,
16:15 - ca. 17:45 Uhr
Zur Unterstützung des Projektes „Spielen und Lernen“ sind Spenden jederzeit willkommen.
Volksbank Bad Salzuflen
IBAN: DE50 4829 1490 0002 8880 00 BIC: GENODEM1BSU
Kontaktdaten
Vorstand
Vorsitzender: Peter Buchmann Telefon: 0151 59876871
Stellvertreterin Doris Funke (Kultur und Fahrten)
Stellvertreter: Dirk Schwerdfeger (Medien)
Stellvertreter: Uwe Schulz (Finanzen)
Beisitzerin: Wilfriede Gronemeier, Telefon: 05222-8509390
Beisitzerin: Roswitha Hüffner, Telefon: 05232-63779
Beisitzerin: Petra Kanne
Beisitzerin: Angela König
Beisitzerin: Hannelore Niehaus, Telefon: 05222-707739
Beisitzerin: Marion Remmert
Beisitzerin: Ursula Schlothane
Beisitzerin: Christine Wecker
von links: Uwe Schulz (Stellvertreter) Roswitha Hüffner, Christine Wecker, Doris Funke (Vorsitzende ), Dirk Schwerdfeger (Stellvertreter), Ursula Schlothane , Peter Buchmann (Stellvertreter), Wilfriede Gronemeier, Hannelore Niehaus
Begegnungszentrum Bad Salzuflen
Ansprechpartnerin: Lorena Rösch
Neue Strasse 3
32108 Bad Salzuflen
Tel: 05222 - 80 34 80
Fax: 05222 - 80 34 82
E-Mail: begegnungszentrum-bs@awo-lippe.de
Impressum im Sinne des TDG/MDStV
Verantwortlich für Gestaltung und Inhalt
Dirk Schwerdfeger
Bielefelder Straße 20c
32107 Bad Salzuflen
Telefon: 0151 59876871
E-Mail: awo.salzuflen@gmail.com
Pflegeteam Bad Salzuflen
Ansprechpartnerin: Alwina Olfert
Pflege- und Betreuungsteam Bad Salzuflen
Krumme Weide 32 a
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 - 12 163
Telefax: 05222 - 60 131
E-Mail: pflegeteam-bs@awo-lippe.de
AWO Seniorenzentrum "Feierabendhaus"
Wenkenstr. 65
32105 Bad Salzuflen
Telefon: (05222) 33 45 00
Telefax: (05222) 33 45 99
E-Mail: info(a@feierabendhaus.de
Internet: www.feierabendhaus.de
AWO Seniorenwohnungen
in Bad Salzuflen-Schötmar
AWO Seniorenwohnungen Schötmar, Kattenbrink 44 + 46
und
AWO Seniorenwohnungen Schötmar, Am Ziegelhofe 18 + 20
Verwaltung AWO OWL
Ansprechpartner: Ferdi Durmus
Telefon: (0521) 92 16-172
E-Mail: ferdi.durmus@awo-owl.de
Internet: www.awo-owl.de
Umfangreiche weitere Informationen und Links unter:
AWO Kreisverband Lippe e.V.