AWO Ortsverein 

Bad Salzuflen Schötmar

Treffpunkt Alleinerziehende

Mütter und Väter, die ohne Partner Kinder großziehen, bekommen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Das Begegnungszentrum Schötmar stellt dafür die Räumlichkeiten bereit. Die Leiterin, Frau Nada Schütze, stellt sich regelmäßige Treffen vor, bei denen man miteinander kochen, Kaffee trinken oder einfach nur ins Gespräch kommen kann. Für die Kinder wird in der Zeit eine kostenfreie Betreuung angeboten.

Vielleicht entwickelt sich ein Netzwerk, um sich gegenseitig zu unterstützen“, und vielleicht entstehen innerhalb der Gruppe auch Freundschaften. Die Treffen sollen flexibel und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten werden.

Das erste Treffen für alleinerziehende Mütter und Väter soll am Donnerstag, den 1. Juni 2023 ab 17.00 Uhr im AWO-Begegnungszentrum, Neue Straße 3 in Schötmar, stattfinden. Für Fragen und Informationen kann Nada Schütze per E-Mail kontaktiert werden: nadaschutze@gmail.com.

Mitgliederversammlung 18.03.2023

Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden bei der jährlichen Mitgliederversammlung die Planungen für die kommenden Monate vorgestellt. Neben den bewährten Kursen „Fit im Alter“ und „Erlebnistanz“ sollen auch die Angebote Sprachkurse in Deutsch und das Projekt „Spielen und Lernen“ fortgeführt werden. Darüber hinaus ist im Mai eine Spargelfahrt ins Münsterland und ein Café-Angebot im Begegnungszentrum geplant.

Die gut besuchte Tagesstätte im Dorfgemeinschaftshaus wird unter der Leitung von Wilfriede Gronemeier weiterhin angeboten.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch treue Mitglieder geehrt. (s. Foto)


hinten: Sabine Richter (25), Inge Krebs (25), Horst Wecker (35), 

Robert Bredefeld (45), Wilfriede Gronemeier (30)

sitzend: Christine Wecker (35), Erika Kleine (50)

    Spende an die Tafel Bad Salzuflen

Am 3. Januar konnten Ulla Schlothane und Doris Funke eine Spende über 250 € vom AWO Ortsverein Bad Salzuflen-Schötmar an Sabrina Leitner von der Salzufler Tafel überreichen.

Statt der kleinen Aufmerksamkeiten während der Adventsfeier sollte das dafür vorgesehene Geld der Tafel Bad Salzuflen gespendet werden. Spontan wurde dieser Betrag durch weitere Spenden der Gäste aufgestockt, sodass 250 € der Einrichtung übergeben werden konnten.

Mit Lebensmitteln unterstützt die Tafel in unserer Stadt viele Menschen, für die sonst eine ausreichende Versorgung nicht immer gewährleistet wäre. Besonders wegen der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine steigt die Zahl der Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Außerdem liefern Supermärkte weniger Waren, sodass die Tafeln allgemein oft Probleme haben, ausreichend Lebensmitteln an ihre Kunden weitergeben zu können.

Bei der Tafel in Bad Salzuflen war für uns beeindruckend, mit wieviel Engagement die ehrenamtlichen Helfer unter einfachen äußeren Bedingungen ihren Aufgaben nachkommen. Das verdient großen Respekt.

So konnte der AWO Ortsverein mit der Spende einen kleinen Beitrag leisten, in Not geratene Menschen zu unterstützen.

Jubiläumsfest

27.08.2022

Angebote

„Seniorennachmittage“ Knetterheide

dienstags 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr

(mit Kaffee und Kuchen)

„Fit im Alter“, Begegnungszentrum

altersgemäße Gymnastik

freitags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Einfach mal vorbeischauen in der Neue Straße 3

„Fit im Alter“, Gelbe Schule

altersgemäße Gymnastik

donnerstags 09.15 - 10.15 Uhr und 10.15 - 11.15 Uhr

Bitte vorher telefonisch anmelden: 015172217112

„Erlebnistanz“

Eine Vielfalt an Tanzformen wird  nach internationaler Musik getanzt. Die Freude am Mitmachen steht dabei stets im Vordergrund.

montags 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr 

Nähkurse für Anfänger*innen

Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die mit Hilfe einer Nähmaschine Kissen, Taschen oder einfache Kleider in gemütlicher Atmosphäre nähen wollen.

Er findet montags von 17.00 bis 19.00 Uhr statt und kostet für insgesamt sechs Termine 88 Euro.

Informationen über den laufenden und zukünftige Kurse:

‍ 05222 - 80 34 80 oder unter 

begegnungszentrum-bs@awo-lippe.de

Am 17.9.2021gab es ein weiteres Live Konzert im AWO Begegnungszentrum: Das Duo "White Coffee" mit Jenny und Andy Grove begeisterten mit ihrer Songs aus Jazz, Pop, Reggae und Bossa Nova.

Sie spielten Hits wie „Englishman in New York", „A Night like this" oder „Skyfall“ von Adele sowie eigene Interpretationen und Songs. Es war ein tolles Zusammenspiel zwischen Gitarre, Ukulele und Gesang.

Übrigens, die Instrumente hat Andy Grove als gelernter Tischler selbst gebaut. Respekt!

Och, sooo`n Käse! oder Hm soooo ein Käse!

Der Käsespezialist stellte den Besuchern am19.11.21 bei der Verkostung die Vielfalt der Geschmacksrichtungen vor: vom milden französischen Weichkäse bis zum herzhaften Schweizer Bergkäse konnte jeder seinen Favoriten ausmachen. Dazu ergab sich ein lebhaftes Gespräch über Haltbarkeit, Lagerung, Einkauf, Kombinationsmöglichkeiten der Sorten, veganer Käse: der Käsesommelier Ruben Frey hatte auf alles eine Antwort.

Fazit des Abends: Es gibt unvorstellbar viele Sorten Käse in unbeschreiblichen vielen Geschmacksrichtungen, sodass jeder etwas für sich finden kann.  Man fand es schade, dass an dem Abend nicht mehr Spezialitäten probiert werden konnten.

Die einhellige Meinung der Teilnehmer war: Hmmm, soooo ein Käse!!! 


Das Projekt „Spielen und Lernen“ des AWO Ortsvereins Bad Salzuflen -Schötmar e.V. richtet sich an alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 18 Jahren, die Unterstützung im Schulalltag suchen. 

Das Angebot umfasst die Nachbereitung des Schultages mit Erledigung der Hausaufgaben und einer individuellen Förderung in enger Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem engen Kontakt zu den Eltern, um auch hier unterstützen zu können und in gemeinsamen Gesprächen für eine gute Integration in den Unterrichtsalltag zu sorgen.

Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden an allen Standorten von ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die mit den Kindern und Jugendlichen spielen und gemeinsam lesen.

Zurzeit wird dieses Angebot täglich von 70 bis 90 Kindern und Jugendlichen wahrgenommen. Die Standorte befinden sich hauptsächlich direkt in den entsprechenden Schulen.


Das Projekt ist ein offenes, kostenfreies Angebot, das aus städtischen Mitteln finanziert wird.


Standorte:

GS Ahornstraße:

Montag – Donnerstag, 12.30 – 14:30 Uhr 

Angebot JZ Ziegelstrasse:

Montag – Donnerstag, 14:00 – 16:00 Uhr 

GS Lockhausen:

Montag – Donnerstag, 12:30 – 14:00 Uhr 

GS Wasserfuhr:

Montag – Donnerstag, 14:30-16:00 Uhr 

Schulzentrum Lohfeld:

Raum D002

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag,

16:15 - ca. 17:45 Uhr

Zur Unterstützung des Projektes „Spielen und Lernen“ sind Spenden jederzeit willkommen.

Volksbank Bad Salzuflen

IBAN: DE50 4829 1490 0002 8880 00    BIC: GENODEM1BSU

Kontaktdaten

Vorstand

‍ Vorsitzender: Peter Buchmann Telefon: 0151 59876871

Stellvertreterin Doris Funke (Kultur und Fahrten)

Stellvertreter: Dirk Schwerdfeger (Medien)

Stellvertreter: Uwe Schulz (Finanzen)

Beisitzerin: Wilfriede Gronemeier, Telefon: 05222-8509390

Beisitzerin: Roswitha Hüffner, Telefon: 05232-63779

Beisitzerin: Petra Kanne

Beisitzerin: Angela König

Beisitzerin: Hannelore Niehaus, Telefon: 05222-707739

Beisitzerin: Marion Remmert

Beisitzerin: Ursula Schlothane

Beisitzerin: Christine Wecker 

von links: Uwe Schulz (Stellvertreter) Roswitha Hüffner, Christine Wecker, Doris Funke (Vorsitzende ), Dirk Schwerdfeger (Stellvertreter), Ursula Schlothane , Peter Buchmann (Stellvertreter), Wilfriede Gronemeier, Hannelore Niehaus

Begegnungszentrum Bad Salzuflen

Ansprechpartnerin: Diana Cesur

Neue Strasse 3

32108 Bad Salzuflen

Tel: 05222 -  80 34 80

Fax: 05222 -  80 34 82

E-Mail: begegnungszentrum-bs@awo-lippe.de

Sprechzeiten:


dienstags: 10.00 - 12.00 Uhr
donnerstags: 12.00 - 14.00 Uhr 

Impressum im Sinne des TDG/MDStV

Verantwortlich für Gestaltung und Inhalt


Dirk Schwerdfeger

Bielefelder Straße 20c

32107 Bad Salzuflen


Telefon: 0151 59876871

E-Mail: awo.salzuflen@gmail.com

Pflegeteam Bad Salzuflen

Ansprechpartnerin: Alwina Olfert

Pflege- und Betreuungsteam Bad Salzuflen

Krumme Weide 32 a

32108 Bad Salzuflen

Telefon: 05222 - 12 163

Telefax: 05222 - 60 131

E-Mail: pflegeteam-bs@awo-lippe.de

AWO Seniorenzentrum "Feierabendhaus"

Wenkenstr. 65

32105 Bad Salzuflen

Telefon: (05222) 33 45 00

Telefax: (05222) 33 45 99

E-Mail: info(a@feierabendhaus.de

Internet: www.feierabendhaus.de 

AWO Seniorenwohnungen 

in Bad Salzuflen-Schötmar

AWO Seniorenwohnungen Schötmar, Kattenbrink 44 + 46

und

AWO Seniorenwohnungen Schötmar, Am Ziegelhofe 18 + 20


Verwaltung AWO OWL

Ansprechpartner: Ferdi Durmus

Telefon: (0521) 92 16-172

E-Mail: ferdi.durmus@awo-owl.de

Internet: www.awo-owl.de

Umfangreiche weitere Informationen und Links unter:


AWO Kreisverband Lippe e.V.

www.awo-lippe.de


AWO-Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.


www.awo-owl.de